Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Erste-Hilfe-Kurs in BraunschweigVoraussetzung für den Führerschein

Im Ernstfall richtig handeln.

Unfälle im Straßenverkehr sind schnell passiert. Das richtige Handeln ist in Notfall wichtig, um Leben zu retten. Die erforderlichen Kenntnisse erlernst du in einem Erste-Hilfe-Kurs, der in Deutschland für jeden Fahrschüler Pflicht ist. Im Folgenden erfährst du alle wichtigen Informationen rund um das Thema.

Bitte beachte, dass wir selbst in unserer Fahrschule keine Kurse anbieten beziehungsweise durchführen. Gerne geben wir dir aber Adressen von Anbietern.

Der Kurs umfasst:

  • Erste Hilfe am Kind und am Erwachsenen
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen
  • Erste Hilfe (Herz-Lungen-Wiederbelebung, Blutstillung, Schockbekämpfung, stabile Seitenlage)

Definition/ Inhalte des Erste-Hilfe-Kurses

Ein Erste-Hilfe-Kurs setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Zunächst erhältst du eine Einführung in das theoretische Basiswissen zur Anatomie des Körpers. Dazu gehören auch spezielle Kenntnisse zur Ersten Hilfe am Kind. Praxisnahe Beispiele dienen der Veranschaulichung der vermittelten Inhalte.

Im Mittelpunkt des Kurses stehen die lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Grundsätzlich gilt für den Notfall, dass sich die Ersthelfer und ihre Kinder nicht selbst in Gefahr bringen sollen.

Zu den Sofortmaßnahmen gehören die Absicherung des Unfallorts, die Rettung aus dem Gefahrenbereich und das Rufen des Notarztes unter der Nummer 112. Bei diesem Telefonat sind die fünf W-Fragen zu klären:

  • Wo ist der Unfall passiert?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Menschen sind verletzt und benötigen Hilfe?
  • Welcher Art sind die Verletzungen?
  • Welchen Umfang haben eventuelle Brände?

Warten Sie anschließend auf Rückmeldung.

Nach den Sofortmaßnahmen ist die Erste Hilfe in Form von Herz-Lungen-Wiederbelebung, Blutstillung, Schockbekämpfung sowie stabiler Seitenlage zu leisten.

Erste Hilfe Übung

Häufig gestellte Fragen zum Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein

Was kostet der Erste-Hilfe-Kurs?

Angaben zu den Kosten erhältst du bei den jeweiligen Anbietern.

Wie lange dauert der Erste-Hilfe-Kurs?

Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein umfasst neun Unterrichtseinheiten von jeweils 45 Minuten, die an einem Tag stattfinden.

Wer bietet den Kurs an?

Kurse bieten unter anderem das Deutsche Rote Kreuz (DRK), der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), die Johanniter und private zertifizierte Anbieter.

Wie lange der ist der Erste-Hilfe-Kurs gültig?

Ein Erste-Hilfe-Kurs ist ein Leben lang gültig. Eine regelmäßige Auffrischung ist jedoch sinnvoll, damit du im Notall richtig handeln kannst.

Der Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses ist für jeden Fahrschüler gesetzlich vorgeschrieben. Die Kursinhalte sind:

  • theoretischer und praktische Teil
  • Erste Hilfe am Kind und am Erwachsenen
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen
  • Erste Hilfe (Herz-Lungen-Wiederbelebung, Blutstillung, Schockbekämpfung, stabile Seitenlage)
Zum Seitenanfang